Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Immer die passende Lösung für Groß – und Kleinprojekte.

Ob Großbaustelle oder kleine Arbeiten. Wir, bei OELLERS(at)work, haben für jedes Projekt die passenden Produktsysteme.

20 Stück Kunststoffpacker 12 mm | konisch mit Flachkopfnippel | Injektionspacker
Einschlag- / Einwegpacker sind die kostengünstige Alternative zu Schraubpackern und werden hauptsächlich für die Niederdruck Injektion eingesetzt.Ideal für die Horizontalsperre. Kein Spezialwerkzeug zum Einschlagen, ein Kunststoffhammer reicht aus.Nach dem Verpressen kann der Packer in der Wand verbleiben. Der überstehende Teil wird bündig mit der Wand abgetrennt.Anschlußtyp: Schiebekupplung 3 mm, Injektionsdruck 1-30 bar, Länge 65 mm. Packer für Verkieselung S10

17,40 €*
Horizontalsperre Set | 2 x 5 Liter OELLERS Diffusil + Injektionspumpe + Injektionspacker | Injektion
OELLERS Diffusil ist ein hochwertiges Injektionsmittel zur Herstellung von nachträglichen Horizontalsperren bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit und zur Flächenabdichtung in Neu- und Altbauten. Kapillarverengend und gleichzeitig hydrophobierend ist die Verkieselung sofort verarbeitungsfertig. Verbrauch: bei einem 36er Mauerwerk ca. 5 Liter Diffusil je 1 Meter Wand.Injektionspumpe mit Schiebekupplung, für den Anschluss an die Injektionspacker. Mit Hilfe der Injektionspumpe, kann das Mauerwerk schnell und kontrolliert mit Diffusil durchtränkt werden, wodurch nach dem Aushärten eine trockene Wand erzielt wird. Die Injektionszeit je Bohrloch beträgt ca. 2 -5 Minuten. Kein dauerndes Nachfüllen von Injektionstrichtern, wie bei dem drucklosen Verfahren, über Wochen.20 Stück Kunststoffpacker 12 mm mit Flachkopfnippel passen zu der Schiebekupplung der Injektionspumpe. Auf einen Meter Mauerwerk Einschlagpacker in einem Abstand von 10 cm einreihig oder 20 cm zweireihig in Bohrlöcher einschlagen (am besten mit einem Kunststoffhammer). Der Packerkopf darf nicht zerstört werden.Für Vollmauerwerke aus Kalksandstein, Gasbeton, Sandsteinmauerwerk sowie Ziegel- und Klinkermauerwerk. (Nicht geeignet für Hohlblocksteine. Hier empfehlen wir eine 2-Stufen-Injektion.) Das Niederdruckverfahren ist geeignet für eine Durchfeuchtung des Mauerwerks bis 95 %.Die Bohrtiefe sollte Mauerwerksdicke minus 10 cm betragen. Der Neigungswinkel liegt zwischen 30° und 45°. Bohrstaub entfernen, Einschlagpacker setzten und Diffusil mittels Injektionspumpe in zwei Durchgängen injizieren, Packer abschlagen und Bohrlöcher verschließen.

179,95 €*
Horizontalsperre Set | 3 x 5 Liter OELLERS Diffusil + Injektionspumpe + Injektionspacker | Verkiesel
OELLERS Diffusil ist ein hochwertiges Injektionsmittel zur Herstellung von nachträglichen Horizontalsperren bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit und zur Flächenabdichtung in Neu- und Altbauten. Kapillarverengend und gleichzeitig hydrophobierend ist die Verkieselung sofort verarbeitungsfertig. Verbrauch: bei einem 36er Mauerwerk ca. 5 Liter Diffusil je 1 Meter Wand.Injektionspumpe mit Schiebekupplung, für den Anschluss an die Injektionspacker. Mit Hilfe der Injektionspumpe, kann das Mauerwerk schnell und kontrolliert mit Diffusil durchtränkt werden, wodurch nach dem Aushärten eine trockene Wand erzielt wird. Die Injektionszeit je Bohrloch beträgt ca. 2 - 5 Minuten. Kein dauerndes Nachfüllen von Injektionstrichtern, wie bei dem drucklosen Verfahren, über Wochen.30 Stück Kunststoffpacker 12 mm mit Flachkopfnippel passen zu der Schiebekupplung der Injektionspumpe. Auf einen Meter Mauerwerk Einschlagpacker in einem Abstand von 10 cm einreihig oder 20 cm zweireihig in Bohrlöcher einschlagen (am besten mit einem Kunststoffhammer). Der Packerkopf darf nicht zerstört werden.Für Vollmauerwerke aus Kalksandstein, Gasbeton, Sandsteinmauerwerk sowie Ziegel- und Klinkermauerwerk. (Nicht geeignet für Hohlblocksteine. Hier empfehlen wir eine 2-Stufen-Injektion.) Das Niederdruckverfahren ist geeignet für eine Durchfeuchtung des Mauerwerks bis 95 %.Die Bohrtiefe sollte Mauerwerksdicke minus 10 cm betragen. Der Neigungswinkel liegt zwischen 30° und 45°. Bohrstaub entfernen, Einschlagpacker setzten und Diffusil mittels Injektionspumpe in zwei Durchgängen injizieren, Packer abschlagen und Bohrlöcher verschließen.

231,00 €*
Injektionspumpe mit Schiebekupplung
Einfaches Injizieren einer Horizontalsperremit Schiebekupplung für Flachkopfpacker3 Liter Vorratsbehältervon Hand bedienbarüber der Schulter tragbarInjektionspumpe mit Schiebekupplung, für die schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung von OELLERS Verkieselung S 10.Mit Hilfe der Injektionspumpe, kann das Mauerwerk schnell und kontrolliert mit OELLERS Verkieselung S10 durchtränkt werden, wodurch nach dem Aushärten eine trockene Wand erzielt wird.Die Injektionszeit je Bohrloch beträgt ca. 2 Minuten. Kein dauerndes Nachfüllen von Injektionstrichtern, wie bei dem drucklosen Verfahren, über Wochen.

84,95 €*
Max Brush

14,58 €*
Maxseal
MAXSEAL ist eine Zementschlämme für innen und außen, deren speziellen Zusätze für eine wasserabweisende, atmungsaktive Schutzschicht sorgen. Auf diese Weise werden Fundamente sowie Flächen aus Beton, Zement oder Ziegeln zuverlässig abgedichtet und vor Beschädigung durch Wassereinflüsse geschützt. Gleichzeitig ist es dem Untergrund möglich, Feuchtigkeit abzugeben. Einmal aufgetragen, kann MAXSEAL problemlos überstrichen oder verfliest werden, z. B. in einem Schwimmbecken. Verrühren Sie MAXSEAL zunächst mit klarem Wasser zu einer homogenen Masse. Bei 25 kg Mörtel benötigen Sie etwa 7 bis 8 Liter Wasser. Tragen Sie die Masse anschließend zweimal mit einem Pinsel oder einer Bürste gleichmäßig auf die zu beschichtenden Flächen auf. Der zweite Anstrich sollte vertikal erfolgen.

Inhalt: 25 Kilogramm (5,99 €* / 1 Kilogramm)

Ab 39,60 €*
OELLERS Diffusil 5 Liter Horizontalsperre + 10 Injektionspacker | Verkieselung | Bauwerksabdichtung
OELLERS Diffusil ist ein hochwertiges Injektionsmittel zur Herstellung von nachträglichen Horizontalsperren bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit und zur Flächenabdichtung in Neu- und Altbauten. Kapillarverengend und gleichzeitig hydrophobierend ist die Verkieselung sofort verarbeitungsfertig. Verbrauch: bei einem 36er Mauerwerk ca. 5 Liter Diffusil je 1 Meter Wand.Injektionspumpe mit Schiebekupplung, für den Anschluss an die Injektionspacker. Mit Hilfe der Injektionspumpe, kann das Mauerwerk schnell und kontrolliert mit Diffusil durchtränkt werden, wodurch nach dem Aushärten eine trockene Wand erzielt wird. Die Injektionszeit je Bohrloch beträgt ca. 2 Minuten. Kein dauerndes Nachfüllen von Injektionstrichtern, wie bei dem drucklosen Verfahren, über Wochen.30 Stück Kunststoffpacker 12 mm mit Flachkopfnippel passen zu der Schiebekupplung der Injektionspumpe. Auf einen Meter Mauerwerk Einschlagpacker in einem Abstand von 10 cm einreihig oder 20 cm zweireihig in Bohrlöcher einschlagen (am besten mit einem Kunststoffhammer). Der Packerkopf darf nicht zerstört werden.Für Vollmauerwerke aus Kalksandstein, Gasbeton, Sandsteinmauerwerk sowie Ziegel- und Klinkermauerwerk. (Nicht geeignet für Hohlblocksteine. Hier empfehlen wir eine 2-Stufen-Injektion.) Das Niederdruckverfahren ist geeignet für eine Durchfeuchtung des Mauerwerks bis 95 %.Die Bohrtiefe sollte Mauerwerksdicke minus 10 cm betragen. Der Neigungswinkel liegt zwischen 30° und 45°. Bohrstaub entfernen, Einschlagpacker setzten und Diffusil mittels Injektionspumpe in zwei Durchgängen injizieren, Packer abschlagen und Bohrlöcher verschließen. DiffusilEin typischer Bauschaden – besonders in älteren Gebäuden – ist eine fehlende oder beschädigte Sperrschicht am Fundament, wo Erdreich ans Mauerwerk grenzt. Dann dringt Wasser von unten in poröse Kellerwände ein und steigt durch so genannte Kapillareffekte nach oben. Zunächst bröckelt der Putz, langfristig bildet sich durch die permanente Feuchtigkeit Schimmel. Die langfristige Lösung ist hier eine Bohrlochsperre (Horizontalsperre).Die nachträgliche Herstellung einer Horizontalsperre im Injektionsverfahren ist ein bewährtes Verfahren gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit.Eine Mauerwerksinjektion im Niederdruckverfahren bietet den wesentlichen Vorteil, dass das Injektionsmittel kontrolliert und schnell in das Mauerwerk eingebracht werden kann. Und so wird es gemacht!1. Untergrundvorbereitung durch Reinigung der Oberfläche, je nach Beschädigung bis auf das rohe Mauerwerk. Schadhafte Fugen sind 2 cm tief auszukratzen und mit Reparaturmörtel auszubessern.Tipp: Eine Hohlkehle mit einem Radius von 4 cm verhindert als Anschlussstelle zwischen Boden und Wand zusätzlich das Eindringen von Wasser.2. Um zu verhindern, dass das im Niederdruckverfahren einzupressende Diffusil aus der Wandfläche dringt, ist es empfehlenswert, eine Dichtungsschlämme auf die zuvor freigelegte Wand aufzubringen. So kann sich die Horizontalsperre optimal verteilen und verdichtet das Mauerwerk.Bitte darauf achten, dass Fließen und andere empfindliche Böden vor dem Injizieren sicher abgedeckt werden.3. Bohrlöcher in einem Abstand von 10 cm ein- oder zweireihig anbringen. Neigungswinkel 30° bis 45°. Tiefe: Mauerewrksstärke abzüglich 10 cm. Lose Partikel aus den Bohrlöchern entfernen. Je Meter werden 10 Einschlagpacker benötigt.4. Kunststoffpacker in die Bohrungen einschlagen. Am besten mit einem Gummihammer, um den Flachkopfnippel nicht zu beschädigen.5. Die Injektionspumpe mittels Schiebekupplung am Packerkopf befestigen. Diffusil in die Injektionspumpe einfüllen, schließen und Druck aufbauen. Den Kugelhahn öffnen und Diffusil injizieren.6. Die Injektionszeit je Bohrloch beträgt 2 - 3 Minuten. Den Druck der Injektionspumpe aufrechterhalten. Auf einen Meter Mauerwerk sollten 5 Liter Diffusil verpresst werden. Packer nach der Aushärtung abschlagen und Bohrlöcher mit einem Mörtelpfropfen verschließen.

51,70 €*
WATMAT
WATMAT ist optimal für die Reparatur von Straßen, Fabrikböden und Hohlkehlen sowie für die Nivellierung von Kanalisationsdeckeln geeignet. Der schnellbindende Dichtmörtel wird aus einer Mischung spezieller Zementarten, Kieseln und weiteren Zusätzen hergestellt. WATMAT ist geruchslos und kann daher auch in geschlossenen und nicht ventilierten Räumen gut verarbeitet werden. Verrühren Sie WATMAT zunächst mit klarem Wasser zu einer homogenen Masse. Bei 25 kg Mörtel benötigen Sie etwa 4,3 bis 4,6 Liter Wasser. Tragen Sie die Masse anschließend mit einer Maurerkelle gleichmäßig auf die auszubessernden Flächen auf. Wir empfehlen, nur die Menge Mörtel anzurühren, die unmittelbar verarbeitet wird.

Inhalt: 5 Kilogramm (5,50 €* / 1 Kilogramm)

Ab 27,48 €*